Aktuelles aus der Schweinewelt
Hier bleiben Sie auf dem Laufenden!
Aktuelles aus der Schweinewelt
Hier bleiben Sie auf dem Laufenden!
28. Oktober 2024
Bald ist es soweit und auch wir sind dieses Jahr wieder mit dabei! "Die Weltmesse für professionelle Tierhaltung" öffnet vom 12.-15.11.2024 seine Pforten und präsentiert Entwicklungen, Vorträge, Innovationen und vieles mehr. Auch wir sind wieder mit unserem Partner Bivit mit einem Stand…
mehr lesen01. Juni 2023
Ferkeldurchfall kann jedoch auch um den 3./4. Lebenstag bei Saugferkeln auftreten. Auch hier liegt die Ursache bei der verfrühten Fütterung des Laktationsfutters oder einer Futterreduzierung rund um die Abferkelung. Es fehlt der Sau die verdauliche Rohfaser und damit auch die Futtermen…
mehr lesen01. April 2023
Hauptursache gar nicht der Erreger? Durch die züchterisch bedingt großen Würfe benötigt die Sau deutlich mehr Energie für die Geburt. Fehlt diese aufgrund einer zu geringen Futtermen ge, können aus 3 Stunden Geburtszeit auch schnell 5-8 Stunden werden. Zudem verlangs…
mehr lesen01. Februar 2023
Ja, der Ferkeldurchfall ist jedes Mal aufs Neue eine tricksige Angelegenheit. Jeder Sauenhalter kennt diese Situation, in der er die Nadel im Heuhaufen sucht. Doch wo fängt man an? Das wichtigste bei allem ist es, sich einen guten Überblick zu verschaffen und systematisch der Ursa…
mehr lesen28. Dezember 2022
Liebe Kundinnen und Kunden, Geschäftspartner/-innen, wir möchten uns für die tolle Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Das ist und war, insbesondere im Jahr 2022, keine Selbstverständlichkeit. Der Ukraine-Krieg, Corona und die Inflation hinterlasse…
mehr lesen23. Dezember 2022
Spätestens nach den eisigen Temperaturen der vorletzten Woche fühlt es sich wie Winter an und die Vorfreude auf die Weihnachtszeit steigt. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und eine schöne Zeit mit Ihrer Familie. Ihr Team von Ahlbrand Tierernährung
mehr lesen17. November 2022
Lüftung Staub oder Schadgase wie Kohlendioxid, Ammoniak und Schwefelwasserstoff, die sich durch eine zu geringe Luftrate „ansammeln“, belasten und reizen unnötig die Atemwege der Schweine. Anzeichen sind ein (schmerzhafter) Husten, eine verstärkte Atmung, evtl. Atemnot, …
mehr lesen01. November 2022
Wir freuen uns Sie an unserem Stand C26 in der Halle 20 auf der EuroTier begrüßen zu dürfen. Öffnungszeiten: Di-Fr 9.00 - 18.00 Uhr. EuroTier von Di, dem 15. November bis Freitag, dem 18. November 2022, auf dem Messegelände in Hannover
mehr lesen25. Oktober 2022
Fütterung Diese ist unmittelbar verantwortlich für die Darmgesundheit und damit auch für das Immunsystem. Wollen wir unseren Ferkeln einen guten Start in ihr Leben ermöglichen, können wir davon ausgehen, dass wir im weiteren Mastleben viel Potenzial ausschöpfen können.…
mehr lesen14. Oktober 2022
Sitzende kurzatmige Schweine, Flankenatmen, Nasenausfluss, Trägheit, weniger Futterverbrauch - das alles können Anzeichen für Fütterungsfehler, schlechte Stallluft oder auch Krankheitssymptome einer viralen oder auch bakteriellen Infektion sein. Neben Durchfallerkrankungen un…
mehr lesenPersönlich
∙ Individuell ∙ Leidenschaftlich
Wir stehen für eine qualifizierte Fütterungsberatung, die persönlich, individuell und zukunfts-orientiert ist. Unsere Fachberater des Ahlbrand Teams greifen alle auf eine langjährige Berufserfahrung zurück und erstellen für Sie optimal zugeschnittene Fütterungskonzepte. Es ist uns eine Herzensangelegenheit Sie nicht nur in der Rationsoptimierung zu unterstützen, sondern auch darüber hinaus im Bereich des Betriebsmanagements und der Vermarktung.
Mehr als nur Rationsoptimierung
Die Fütterungsberatung ist ein Teil des Gesamtkonzepts. Um die Betriebszweige Ferkeler-zeugung, Aufzucht, Mast und Zucht effizient und gewinnbringend zu führen, nimmt das Betriebs-management, welches auch die Überprüfung der Stall- und Wasserhygiene umfasst, eine zen-trale Rolle ein. Denn hier liegt häufig des größte Verbesserungspotenzial und damit die Chance Arbeitsschritte im Produktionszyklus zu optimieren oder Fehlerquellen ausfindig zu machen.
Die Ahlbrand GmbH legt größten Wert auf hochwertige Rohstoffe, um daraus Produkte von höchster Qualität herzustellen.
Um unseren Kunden diese Qualität auch nachweisen zu können, sind wir stets bestrebt Zertifizierungen zu erhalten
Seit dem 14.01.2004 ist die Ahlbrand GmbH nach GMP+ des niederländischen Productschap voor Veevoeders (PDV) zertifiziert.
Weiterhin ist die Ahlbrand GmbH seit dem 22.04.2013 mit dem GMP+-B3 Standard ausgezeichnet.
Zudem unterliegen alle unsere Lieferanten der Qualitätssicherung. So sind sie entweder nach GMP+ und/oder QS (Qualität und Sicherheit) zertifiziert.